openHAB 3

Neues Jahr, neue Herausforderungen, neue Version

Da openHAB mit 21.12.2020 eine neue major release veröffentlich hat, denke ich ist es an der Zeit auf openHAB 3 umzusteigen. Also auf geht’s.

Erster Schritt der download auf den debian server und die Installationsschritte ausführen. Nicht vergessen auf Java 11 upgraden und das service neu starten.

Mit http://DeineIP:8080/ kommst du auf die neue Startseite. Dort ein admin Konto anlegen und damit bist du auf der neuen Einstiegsseite.

So wie es aussieht, sind einige Sachen automatisch konvertiert worden, aber vieles läuft einmal auch nicht.

Auf die alte BasicUI komme ich noch mit
http://DeineIP:8080/basicui/app?sitemap=Deine_sitemap
also probieren wir mal was funktioniert.

MQTT devices, wie z.B. die tasmota Dosen funktionieren auf Anhieb

NUKI Schloss; das neue binding funktioniert, d.h. ich kann auf- und zusperren, auch der status wird übertragen, der http request funktioniert nicht, den werde ich jetzt mal checken.

Die LoRa devices, die über die MQTT Broker aus dem TTN (The Things Network) eingebunden sind, funktionieren nach dem nochmaligen restart des openhab services jetzt auch.

Die rules liefern mir jetzt im visual studio eine Menge Probleme, da hat sich ja einiges geändert, das gehört angepasst.

Grund für die Probleme in den rules war das Telegram binding. Hatte ich bis jetzt Meldungen so geschickt:

sendTelegram("bot1", "Nachricht") 
lautet es jetzt so:
val telegramAction = getActions("telegram","telegram:telegramBot:<uid>")
telegramAction.sendTelegram("Nachricht")

Und aufgepasst, die Installation hat alles vom etc/openhab2 Verzeichnis auf etc/openhab kopiert. D.h. natürlich auch einen neuen Workspace im Visual Code anlegen, sonst verändert man die falschen files.

Das hat sich auch geändert:
getHourOfDay → getHour
getMinuteOfHour → getMinute
getMonthOfYear → getMonthValue

Das logging hat auch nicht funktioniert. Die Entwickler haben beim loger Änderungen gemacht und dabei nicht alles nachgezogen. Im Verzeichnis /var/lib/openhab/etc/ gibt es die Datei log4j2.xml

In der müssen alle Einträge die smarthome enthalten auf openhab geändert werden, und in der Datei org.ops4j.pax.logging.cfg darf nur diese eine Zeile stehen, bei mir waren es 145

org.ops4j.pax.logging.log4j2.config.file=${karaf.etc}/log4j2.xml

Wenn ihr das nicht macht, dann bekommt ihr keine Einträge in der events.log Datei, was bei mir fatal ist, da ich diese Datei mit Splunk auswerte.

Das Nächste was nicht funktioniert hat, war das HTTP binding. Denn da wird das alte (kompatibel zu OH1) nicht mehr unterstützt. Die Einträge müssen jetzt so aussehen.

Dises Beispiel holt die Info von der IPWebCam App Sensoren

Thing http:url:Tablet "Asus Tablet" 
[baseURL="http://DeineIP:8082", commandMethod="POST", headers="no", refresh=300]   {
Channels:
Type string : AsusTabletSense   
[stateExtension="sensors.json"]
Type string : AsusTabletBatteryLevel 
[stateExtension="sensors.json", 
stateTransformation ="JSONPATH:$.battery_level.data[0].[1]"] 
 }

Items:
String AsusTabletSense "Asus Tablet Sensoren"
{channel="http:url:Tablet:AsusTabletSense"}
String AsusTabletBatteryLevel  "Asus Tablet BatteryLevel"  
{channel="http:url:Tablet:AsusTabletBatteryLevel"}

So wie es jetzt aussieht läuft mein openHAB jetzt wieder wie vorher aber auf Version 3. Der PersistanceViewer geht zwar nicht mehr, aber damit kann ich momentan leben.

Als nächstes werde ich mir mal die OH3 Neuigkeiten zu Gemüte führen.

CategoriesopenHAB
Tags
  1. Dirk says:

    Mega Tipp mit dem HTTP-Binding, vielen Dank!!! Diese Neuerung hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, habe keine sonstige Doku gefunden, die das so beschreibt. Klappt weltklasse!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.